Die besten Schriftarten und Schriftgrößen für Lebensläufe

Aktualisiert am 9. September 2025
Verfasst von Madhushri Banerjee
Eine Zusammenfassung eines Lebenslaufs in Microsoft Word.

Heben Sie Ihren Lebenslauf von anderen Bewerbern ab, indem Sie die richtige Schriftart und Formatierung verwenden. Die Wahl der Schriftart kann Professionalität vermitteln, aber sie ist nicht nur auf ästhetische Vorteile im Jahr 2025 beschränkt. Die richtige Schriftart kann auch dazu beitragen, dass Ihr Lebenslauf die Bewerber-Software (ATS) meistert und die Chance erhöht, den Personalchef zu erreichen.

Entdecken Sie erfahrungsbasierte Tipps zu Schriftarten, Schriftgrößen und anderen bewährten Methoden zur Formatierung Ihres Lebenslaufs, um sich zu bewerben und sich auf die gewünschte berufliche Rolle einzustellen. Verwenden Sie den Lebenslauf-Generator von Word und sorgen Sie dafür, dass Ihr Lebenslauf für Personalmanager und Personalvermittler leicht zu lesen ist.

Die fünf besten Schriftarten für Lebensläufe

Welche Schriftart und Größe ist für Lebensläufe am besten geeignet? Nun, es ist nicht unbedingt „Times New Roman,Größe 12“, zumindest nicht, wenn Sie im Jahr 2025 einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten. Da für jeden Lebenslauf nur sieben Sekunden aufgewendet werden, ist es wichtig, sich abzuheben und einen bleibenden professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Die Wahl der Schriftart für Ihren Lebenslauf kann Ihre Glaubwürdigkeit und Persönlichkeit widerspiegeln, da Schriftarten eine psychologische Wirkung auf uns haben. Deshalb ist es wichtig, eine Schriftart zu finden, die Sie repräsentiert und Sie dabei unterstützt, einen positiven ersten Eindruck zu erzeugen. Sehen wir uns die besten ATS-freundlichen Lebenslauf-Schriftarten an, die von Experten bei Microsoft Word empfohlen werden.

1. Calibri

Calibri ist eine moderne serifenlose Schriftart, die sich zum Goldstandard für Unternehmen entwickelt hat. Sie ist leicht lesbar und vermittelt Professionalität und Autorität. Mit seinem kräftigen oder leichten Stil lässt es sich leicht anpassen, um den gewünschten Eindruck zu hinterlassen. Calibri eignet sich hervorragend für Berufe in den Bereichen Recht, Finanzen und Gesundheitswesen sowie für alle anderen Berufe, in denen schlichte Professionalität hoch geschätzt wird.

2. Montserrat

Drücken Sie mit dieser interessanten urbanen Schriftart in Ihrem Lebenslauf Ihre Kontaktfreudigkeit aus. Montserrat ist eine beliebte Schriftart für Printmedien und städtische Straßenschilder und eignet sich daher ideal für Lebensläufe in kreativen Bereichen, im Wellnessbereich und in der Immobilienbranche. Diese serifenlose Schriftart wirkt markant und ist gleichzeitig äußerst klar und gut lesbar.

3. Candara

Wenn Sie auf der Suche nach einer stilvollen Schriftart sind, ist Candara eine ausgezeichnete Wahl. Sie eignet sich daher gut für Lebensläufe mit wenig Text, beispielsweise für kombinierte Lebenslaufformate. Wir empfehlen die Verwendung dieser Schriftart für Lebensläufe für Praktika, Software und IT-Positionen.

4. Cambria

Vermitteln Sie mit Cambria, einer traditionellen und ausgewogenen Serifenschrift, einen zuverlässigen Eindruck. Sie wurde für eine bequeme Lesbarkeit auf dem Bildschirm bei kleinen Schriftgrößen konzipiert und ist definitiv eine ATS-freundliche Schriftart. Sie wirkt professionell und kann für alle Ihre Bewerbungsprofile verwendet werden. Sie eignet sich für Positionen wie Management, Personalwesen und Führung. Da sie mathematische und naturwissenschaftliche Symbole unterstützt, kann sie auch für Bewerbungsprofile im Bereich Ingenieurwesen und Architektur verwendet werden.

5. Aptos

Die aktuelle Standardschriftart von Microsoft ist eine elegante serifenlose Schriftart mit neutralem Charakter, die sich gut für alle möglichen Berufe eignet. Diese ATS-freundliche Schriftart lässt sich mit Stilvarianten für Überschriften und Textkörper leicht anpassen. Sie ist vielseitig einsetzbar, wird jedoch insbesondere für Lebensläufe in den Bereichen Technologie, Gesundheitswesen und Management empfohlen.

Auswahl der richtigen Schriftart für Ihren Lebenslauf

Nachdem Sie nun einige Schriftarten kennen, die ATS-freundlich und leicht zu scannen sind, erfahren Sie, wie Sie die richtige Schriftart für Ihre Bewerbung finden. Um die richtige Schriftart für Ihren Lebenslauf basierend auf der Position und der Führungsebene auszuwählen, müssen Sie die kulturellen und beruflichen Nuancen der einzelnen Branchen sowie den Eindruck verstehen, den Sie bei Ihren potenziellen Arbeitgebern hinterlassen möchten. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, die beste Schriftart für Ihren Gebrauch zu finden.

Berücksichtigen Sie die Position und die Führungsebene

Unterschiedliche Positionen und Führungsebenen können Einfluss darauf haben, wie kreativ oder formell das Design und die Schriftart Ihres Lebenslaufs sein sollten. Wählen Sie Ihre Schriftart sorgfältig unter Berücksichtigung der Stelle, für die Sie sich bewerben, aus, je nachdem, ob Sie sich für eine Einstiegs-, Mittel- oder Führungsposition bewerben.

Beispielsweise könnte Calibri zu einer Bewerbung für eine Führungsposition passen, eine andere Schriftart wie Montserrat könnte jedoch mehr Autorität vermitteln. Überlegen Sie sich genau, welchen Eindruck Sie hinterlassen möchten.

Ein abstraktes Bild, das das Schreiben in Microsoft Word

Berücksichtigung des Fachgebiets

Jeder Beruf und jedes Fachgebiet bringt sein eigenes Reglement an Werten und Erwartungen mit sich. Lebensläufe für formelle Fachgebiete wie Recht, Medizin, Verwaltung und Finanzen sollten Verlässlichkeit und Professionalität vermitteln, daher bieten sich Schriftarten wie Aptos und Calibri als natürliche Wahl an.

Auswertung bisheriger Erfahrungen

Ihr Lebenslauf sollte Ihre relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen deutlich hervorheben. Die von Ihnen gewählte Schriftart sollte nicht vom Inhalt Ihres Lebenslaufs ablenken. Wenn Ihr Lebenslauf viel Text enthält, sollten Sie eine einfache Schriftart verwenden, die leicht zu lesen ist. Wenn Ihr Lebenslauf kürzer ist oder mehr Aufzählungspunkte als Absätze enthält, können Sie sich mehr kreative Freiheiten nehmen.

Überdenken Sie Ihr persönliches Branding

Die Schriftart Ihres Lebenslaufs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich von anderen Bewerbern abzuheben. Ähnlich wie eine Krawatte, kann sie verwendet werden, um den eigenen Stil am Arbeitsplatz auszudrücken – suchen Sie eine Schriftart, die gut zu Ihnen passt.

Empfohlene Schriftgrößen für den Lebenslauf

Ändern Sie die Schriftgröße in Ihrem Lebenslauf, um die Aufmerksamkeit des Personalvermittlers auf die wichtigsten Fähigkeiten und Erfolge zu lenken, die Sie zu bieten haben. Legen Sie stets Wert auf die Lesbarkeit und befolgen Sie diese allgemeinen Richtlinien, wenn Sie einen Lebenslauf von Grund auf neu erstellen:

  1. 1. Schriftgröße des Namens: Verwenden Sie eine große Schriftgröße, wie z. B. 36 Punkte, um Ihren Namen hervorzuheben. Dies hängt zwar vom Gesamtbild Ihres Lebenslaufs ab, Sie sollten jedoch sicherstellen, dass er sofort ins Auge fällt.

  2. Schriftgröße für Absatzüberschriften: Verwenden Sie 11 Punkte in fetter Schrift, um sicherzustellen, dass die Überschriften Ihres Lebenslaufs einen guten Eindruck hinterlassen.

  3. Schriftgröße der Überschriften: Verwenden Sie im Textkörper 10 Punkte, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.

  4. Aufzählungspunkte: Verwenden Sie acht Punkte, um alle Fähigkeiten, Erfolge, Zertifikate oder andere wünschenswerte Informationen aufzulisten. Sie sind sich nicht sicher, was Sie bei Ihren Aufzählungspunkte schreiben sollen? Entdecken Sie unseren Leitfaden zum schnellen Verfassen eines Lebenslaufs mithilfe von KI.

Sie haben wenig Zeit oder möchten die Erstellung Ihres Lebenslaufs vereinfachen? Erste Schritte mit einer ATS-freundlichen Lebenslaufvorlagein Word.

Wenn Sie mit einem benutzerdefinierten Lebenslauf fortfahren möchten, lesen Sie unsere Tipps, um sicherzustellen, dass er ATS-lesbar ist.

ATS-freundliche Tipps zur Formatierung des Lebenslaufs

Optimieren Sie Ihren Lebenslauf, damit er vom ATS, welches den Inhalt von links nach rechts liest, problemlos geprüft und ausgewählt werden kann. Sie können der Übernahme Ihrer nächsten Stelle näher kommen, wenn Sie diese Tipps zur Lebenslaufformatierung beachten:

Do’s zur Lebenslaufformatierung

  • Verwenden Sie Stile für Überschriften, um Abschnittstitel hervorzuheben.

  • Verwenden Sie die übliche Groß- und Kleinschreibung (statt ausschließlich Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben).

  • Verwenden Sie den Standardzeilenabstand von einem Punkt.

  • Verwenden Sie ein bis zwei Schriftfarben wie Schwarz und Grau oder Schwarz und Marineblau für eine bessere Lesbarkeit.

  • Verwenden Sie zur besseren Lesbarkeit normale Ränder (1 Zoll) anstelle von schmalen Randeinstellungen (0,5 Zoll).

Was Sie bei der Formatierung Ihres Lebenslaufs vermeiden sollten

  • Verwenden Sie keine Kursivformatierung für wichtige Informationen.

  • Unterstreichen Sie den Text im Lebenslauf nicht.

  • Erstellen Sie keine Tabellen, da ATS visuelle Elemente nicht logisch interpretieren kann.

  • Verwenden Sie keine Symbole oder Grafiken, um Fähigkeiten anzuzeigen – verwenden Sie nur einfachen Text.

  • Verwenden Sie nicht mehr als zwei Schriftarten, um die Lesbarkeit zu gewährleisten.

Die nächsten Schritte bei Ihrer Jobsuche

LinkedIn abstract visual.

Erstellen Ihres Anschreibens

Fügen Sie Ihrem Lebenslauf ein maßgeschneidertes Anschreiben an den Personalvermittler oder Personalchef hinzu, um sich von anderen Bewerbern abzuheben und Ihren beruflichen Vorsprung zum Ausdruck zu bringen. Erfahren Sie, wie man ein Anschreiben in wenigen einfachen Schritten schreibt.

LinkedIn so aktualisieren, dass es dem Lebenslauf entspricht

Aktualisieren Sie Ihr LinkedIn-Profil, um Ihren Lebenslauf, Ihre neuesten Fähigkeiten und Ihre Berufswünsche widerzuspiegeln. Personalchefs überprüfen häufig Referenzen und die Präsenz in sozialen Medien. Überprüfen und verbessern Sie daher Ihr Profil, bevor Sie sich für Ihre nächste Stelle bewerben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil auf dem neuesten Stand ist, mit einem professionellen Foto, einer aussagekräftigen Überschrift und einer gezielten beruflichen Zusammenfassung.

Sind Sie nun bereit, Ihren Lebenslauf mit der richtigen Schriftart zu verfassen? Beschleunigen Sie die Erstellung Ihres Lebenslaufs, indem Sie eine anpassbare, professionelle Lebenslaufvorlage in Word auswählen. Erste Schritte mit dem Lebenslauf-Generator.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schriftart sollten Sie bei einem Lebenslauf nicht verwenden?

Schriftarten wie Comic Sans und andere überstilisierte Schriftarten können als zu dekorativ und unprofessionell betrachtet werden. Vermeiden Sie solche Schriftarten, da sie auch von den ATS-Scannern nicht einfach zu scannen sind, was Ihre Chancen verringert, einen Recruiter zu erreichen.

Sind serifen- oder serifenlose Schriftarten für Lebensläufe geeignet?

Dies hängt von Ihrem Beruf und persönlichen Vorlieben ab. Serifenlose Schriftarten haben ein klares und modernes Aussehen (denken Sie an Calibri und Arial), während Serifenschriftarten ein klassisches, aber traditionelles Aussehen haben (denken Sie an Garamond und Times New Roman. Es ist gut zu beachten, dass die zusätzlichen Striche in einigen dekorativen Serifenschriftarten es der ATS-Software auch erschweren können, Ihren Lebenslauf zu scannen, daher ist es gut, sich an leicht lesbare Schriftarten zu halten.